top of page

Dein Pferd versucht über Dich hinweg zu rennen oder in Dich hinein – Was ist zu tun?

Beitrag von Buchautor & Pferdeverhaltenstherapeut Sanja Panea

Horsemanship Wissen

Frau mit Pferd

Dein Pferd versucht über Dich hinweg zu rennen oder in Dich hinein – Was ist zu tun?


Eines der häufigsten und gefährlichsten Verhaltensweisen bei Pferden ist, wenn sie versuchen, über den Menschen hinweg zu laufen oder in ihn hinein zu rennen. Dieses Verhalten stellt nicht nur eine ernsthafte Gefahr für den Menschen dar, sondern zeigt auch, dass es ein Problem mit der Führung und Respekt in der Beziehung zwischen Pferd und Besitzer gibt. Doch keine Sorge, dieses Verhalten lässt sich mit den richtigen Methoden der Pferdepsychologie und Horsemanship effektiv korrigieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum dein Pferd dieses Verhalten zeigt und wie du es mit gezielten Trainingstechniken in den Griff bekommst.

Warum versucht mein Pferd über mich hinweg zu laufen oder in mich hinein zu rennen?

Bevor du beginnst, das Verhalten zu korrigieren, ist es wichtig zu verstehen, warum dein Pferd überhaupt so handelt. Pferde sind von Natur aus Herdentiere und suchen stets eine klare Hierarchie und Führung. Wenn ein Pferd über dich hinweg läuft oder in dich hinein rennt, kann das aus verschiedenen Gründen geschehen:


  1. Mangel an klarer Führung: Pferde sind darauf angewiesen, dass der Mensch die Führungsrolle übernimmt. Wenn das Pferd merkt, dass die Führung nicht klar ist oder es keine konkreten Grenzen gibt, wird es versuchen, die Kontrolle zu übernehmen. Dieses Verhalten tritt häufig auf, wenn der Pferdebesitzer entweder zu nachgiebig ist oder dem Pferd nicht konsequent genug zeigt, dass der Mensch die Führung hat.


  2. Stress und Unsicherheit: Ein weiteres häufiges Szenario ist, dass das Pferd durch Stress oder Überforderung in eine Situation gerät, die es überfluten oder überfordern könnte. In solchen Fällen wird das Pferd versuchen, schnell aus der Situation zu entkommen, und der Fluchtreflex kann es dazu bringen, dich zu überrennen. Diese Fluchtreaktion ist instinktiv und basiert auf der natürlichen Angst des Pferdes.


  3. Fehlende Trainingsgrundlagen: Wenn grundlegende Horsemanship-Techniken wie das Kontrollieren der Hinterhand oder das Stoppen des Pferdes nicht richtig trainiert wurden, kann es sein, dass dein Pferd in stressigen Situationen oder beim Spaziergang nicht genug Respekt für deinen Raum hat.


Was kannst du tun, wenn dein Pferd in dich hineinläuft oder dich überrennt?


Nun, da du das Verhalten deines Pferdes besser verstehst, ist es Zeit, in Aktion zu treten. Es gibt mehrere Pferdepsychologie-Methoden, die dir helfen können, dieses Verhalten zu korrigieren und deinem Pferd zu zeigen, dass es sich in deiner Nähe nicht über dich hinwegsetzen kann.


1. Setze klare Grenzen und übernehme die Führung

Das erste und wichtigste Prinzip in der Pferdepsychologie ist, dass du die Kontrolle über den Raum und die Situation übernimmst. Dein Pferd muss lernen, dass es deinem Führungskommando folgen muss, und dass du nicht nachgibst, wenn es versucht, dich zu überrennen.


  • Körpersprache: Pferde reagieren sehr sensibel auf die Körpersprache des Menschen. Nutze deine Körpersprache, um dein Pferd zu „lesen“ und ihm klare Signale zu senden, dass es nicht erlaubt ist, über dich hinweg zu laufen. Stehe fest und bleibe standhaft, ohne dich zurückzuziehen oder die Kontrolle zu verlieren.


  • Positionierung: Stelle dich so auf, dass du die Kontrolle über den Raum behältst. Wenn dein Pferd in deine Richtung läuft, fordere es zurück und setze klare Grenzen. Indem du deine Position als „Herdeleiter“ behauptest, zeigst du deinem Pferd, dass du der Führer in dieser Situation bist.


2. Verstärke den Respekt durch gezielte Pferdepsychologie-Übungen

Ein wesentlicher Bestandteil von Horsemanship und Pferdepsychologie ist das Üben von grundlegenden Führungsübungen, die deinem Pferd beibringen, Respekt für deinen Raum zu entwickeln. Hier sind einige Übungen, die du regelmäßig durchführen solltest:


  • Hinterhandwendung: Eine der effektivsten Übungen, um das Respektverhalten zu stärken. Wenn dein Pferd über dich hinweg rennen möchte, bringe es durch die Hinterhandwendung dazu, sich von dir zu entfernen und seinen Körper zu kontrollieren. Diese Übung zeigt dem Pferd, dass du die Kontrolle über den Raum hast und es lernen muss, sich auf dein Kommando hin zu bewegen.


  • Stoppen und Rückwärtsgehen: Ein weiterer wichtiger Schritt ist, dein Pferd zu stoppen und es dann rückwärts zu bewegen, wenn es versucht, über dich hinweg zu laufen. Indem du diese Übung regelmäßig übst, verstärkst du den Respekt und das Vertrauen in deiner Beziehung. Dein Pferd lernt, dass es immer stoppen muss, wenn du es verlangst.


3. Vermeide es, nachzugeben

Es ist sehr wichtig, dass du nicht nachgibst, wenn dein Pferd gegen deine Grenzen verstößt. Wenn du zurückweichst oder versuchst, das Pferd zu umgehen, wird das Verhalten verstärkt. Dein Pferd wird dann denken, dass es durch aggressives Verhalten oder fluchtartiges Verhalten Erfolg hat.


  • Bleibe standhaft: Auch wenn es schwierig ist, solltest du ruhig und standhaft bleiben, wenn das Pferd gegen deine Führung geht. Gib dem Pferd das Signal, dass es nicht weitergehen darf und dass du derjenige bist, der die Kontrolle behält.


4. Schaffe eine stressfreie Umgebung

Die psychische und emotionale Verfassung deines Pferdes hat großen Einfluss auf sein Verhalten. Wenn dein Pferd gestresst oder überfordert ist, wird es viel schneller in fluchtartiges Verhalten übergehen.


  • Arbeite in einem ruhigen Umfeld: Sorge dafür, dass du beim Training in einem ruhigen und sicheren Bereich arbeitest, in dem dein Pferd nicht von externen Reizen abgelenkt wird. Ein stressfreies Umfeld hilft deinem Pferd, sich besser auf dich und deine Führung zu konzentrieren.



5. Nutze positive Verstärkung

Positive Verstärkung ist ein wichtiges Werkzeug in der Pferdepsychologie. Wenn dein Pferd auf deine Führung reagiert, belohne es sofort, damit es lernt, dass gutes Verhalten immer belohnt wird.


  • Lob und Pausen: Belohne dein Pferd mit Lob oder einer kurzen Pause, wenn es die gewünschte Reaktion zeigt. Positive Verstärkung stärkt die Beziehung und das Vertrauen und zeigt deinem Pferd, dass es sich durch richtiges Verhalten besser fühlt.



Das Verhalten, bei dem dein Pferd über dich hinweg rennt oder in dich hinein läuft, ist ein Zeichen für unsichere Führung oder fehlenden Respekt. Durch konsequentes Training und das Setzen klarer Grenzen kannst du dieses Verhalten korrigieren. Die Anwendung von Pferdepsychologie und Horsemanship-Techniken hilft dir, das Vertrauen deines Pferdes zu gewinnen und eine respektvolle und sichere Partnerschaft aufzubauen.


Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Pferd effektiv trainierst und die Pferdepsychologie in dein tägliches Leben integrierst, kannst du mein neues Buch über Pferdepsychologie und Horsemanship lesen. Es enthält weitere wertvolle Übungen und Tipps, die dir helfen werden, die Führung und Vertrauen in deiner Beziehung zu deinem Pferd zu stärken.


Hier findest du einige hilfreiche Ratgeber - Bücher die schon sehr vielen Pferdebesitzern geholfen haben, Probleme mit ihren Pferden in den Griff zu bekommen.


Buch Pferdepsychologie Softcover
Jetzt kaufen

Pferdepsychologie Teil 2 / Softcover
Jetzt kaufen

Bodenarbeit - das Fundament / Hardcover / Buch für Pferdepsychologie
Jetzt kaufen

Deine Angst, Dein Pferd & Du / Softcover
Jetzt kaufen

Viele weiteren Bücher und Workbooks sind auf meiner Website im Bücher Shop erhältlich


Bei Fragen stehe ich zur Verfügung über meine Email office.sanjapanea@gmail.com

oder über das Kontaktformular auf der Website


Sanja Panea - Buchautor & Pferdeverhaltenstherapeut

 
 
 

Kommentare


bottom of page